Hallo Jonas !

Es wurde an sich alles gesagt, Probesitzen und vor allem ausgiebiges Probefahren sind beim Fahrzeugkauf oberste Priorität !

Ich bin ebenfalls so groß und habe so meine Erfahrungen mit Sportlern generell gesammelt. Am Anfang spürt man in der Regel die Oberschenkel, da die Sitzposition doch recht ungewohnt ist. Solange dich aber nichts vom konzentrierten Fahren ablenkt oder Du gar Schmerzen hast, bieten Sportler unheimlich viel Fahrspaß.

Eines will ich hierbei unterstreichen: Bevor Du dich für ein Bike entscheidest, fahre so viele Kurven wie möglich, denn genau dort wird sich zeigen, ob das Motorrad für dich geeignet ist, oder eben auch nicht. Ist man zu groß, bzw. sind die Proportionen des Körpers so geschaffen, dass man zusammengestaucht auf dem Sportler sitzt, raubt das einiges an Fahrspaß. Bei Sportlern geht es nämlich genau darum, Kurven schön tief und entsprechend zügig zu fahren, d.h. tief in die eine Kurve und sofort Hochziehen und auf die andere Seite wechseln, um die nächste Kurve nehmen zu können. Sitzt man da wie der Affe auf dem Schleifstein, kann man auf dem Bike lange nicht so "herumturnen", wie es nötig wäre um den größtmöglichen Fahrspaß zu haben.

Ich habe bisher auf keinem Sportler unter 750ccm (absolute Untergrenze) ordentlich Platz gefunden. Falls es dir gleich gehen sollte, versuche ruhig auch mal etwas im 1-Liter-Segment, die K1/K2 GSX-R 1000 z.B. konnte ich traumhaft locker fahren, auf anderen habe ich oft nichteinmal halb unter den Windschild gepasst und bin die Kurven wie ein Sack Kartoffeln gefahren, da ich durch das "Zusammengestauchtsein" an Beweglichkeit und damit auch Kurventauglichkeit verloren habe.

Also, ganz wichtig, lange und in Ruhe probefahren und auch wenn ein Bike positiv heraussticht, vielleicht trotzdem noch andere fahren, denn erst mit der Fahrerfahrung auf mehreren Bikes wirst Du voraussichtlich in der Lage sein, Deines zu finden.

Meine Devise lautet, lieber etwas "Unsportlicheres", aber dafür eine tolle Sitzposition, denn dann kann man Kurven weit sicherer und kontrollierter fahren, als auf dem hochgezüchtetsten Supersportler.

Der Markt bietet einige Hybriden, die einen leistungsstarken Motor mit vergleichsweise aufrechten und hohen Sitzpositionen verbinden und damit wie geschaffen sind für Fahrerinnen und Fahrer jenseits der 1,90m !

Grüße und beste Wünsche für alle anstehenden Ausfahrten,

Svend

...zur Antwort

Hallo awz !

Das hört sich hinterhältig an. Ein Händler, der bereit ist, die Sicherheit seiner Kunden durch einen zu alten Reifen derart in Gefahr zu bringen, gehört bestraft, ganz besonders, wenn es Leute sind, die es nicht besser wissen und gutgläubig einen solchen Reifen aufziehen.

Wirf doch zuerst einen Blick auf die Widerrufsbelehrung, dort muss geschrieben stehen, dass Du eine Widerrufsfrist von 14 Tagen hast, diese beginnt erst bei Erhalt der Ware (nicht schon bei Erhalt der Widerrufsbelehrung). In §357 BGB (Rechtsfolgen des Widerrufs und der Rückgabe) steht geschrieben, dass der Verbraucher die Kosten der Rücksendung zu tragen hat, sofern der Preis der zurückgesendeten Sache 40€ nicht übersteigt. D.h. ich an Deiner Stelle würde den Reifen nun wieder ordentlich verpacken und sobald wie möglich zur Post bringen, das ganze dann als fristgerechter Widerruf. Parallel wäre es sinnvoll, wenn Du einen Anwalt einschaltest. Erstberatungen sind i.d.R. kostenlos und damit gehst Du kein Risiko ein. Falls der Händler sich dann wirklich quer stellt nicht lange fackeln, sondern direkt den Anwalt handeln lassen. Der Händler soll ruhig wissen, dass Du rechtlichen Beistand hast !

Primär geht es also darum, die Kosten erstattet zu bekommen. Sekundär wäre es eine Überlegung wert, den Händler nicht ungeschoren davonkommen zu lassen. Ich weiß nicht, wie Ebay solche Probleme behandelt, aber ich würde deren Support zusätzlich kontaktieren, um so viel wie möglich versucht zu haben. Du musst wissen, dass einem Händler das Recht zusteht, fehlerhafte Ware nachzubessern, oder eben einen neuen Reifen zu schicken, von daher kann sich ein solcher Prozess sehr in die Länge ziehen. Deshalb ersteinmal die Schäfchen ins Trockene bringen, sprich Dein Geld zurückzufordern. Der Widerruf bedarf nämlich keines Grundes und wenn Du es auf diese Weise machst (nicht als Reklamation), muss man Dir Dein Geld zurücküberweisen.

So viel zu meinem Wissenstand bezüglich solcher Fragen, ich bitte im Sinne des Fragestellers sehr darum verbessert zu werden, wenn ich etwas Falsches geschrieben habe !

Ich würde mich für den weiteren Verlauf dieser Angelegenheit interessieren, falls Dir also danach sein sollte über das Forum das (Zwischen-)Ergebnis bekannt zu geben, wäre dies anderen Mitgliedern sicherlich eine Hilfe !

Viele Grüße und beste Wünsche, dass Du da schnellstmöglich rauskommst !

...zur Antwort