also so wie vom hersteller.
sicher würdest du auf einer 1200GS von BMW besser sitzen, das steht außer frage. aber wenn das "dein Moped" ist, dann must du dich entweder damit abfinden, oder den kopf entscheiden lassen und einen anderen kauf vorziehen.
Jedes Werkzeug einzeln zu haben ist sicher besser! Sowohl in bezug auf die Funktionalität und Qualität. Aber ist alles eine Frage des Anspruches! Für eine profesionelle Werkstatt sicher nix, für zu hause - warum nicht?!
Bei den meisten Anlagen wird es wohl an der Lautstärke leigen weshalb das nicht klappt, oder du machst sie vorher leiser. Aber dann steckst du wieder im gleichen Schlamassel. ich würde mir solche arbeit nicht mehr machen bei dem angebot an anlagen mit ABE.
Am hals must du beweglich sein. Man könnte ja mal versuchen sich die kante mit klebeband abzudichten, aber ich schätze das wäre sehr unangenehm. Da wirst du nicht viel machen können. irgendwann bahnt sich das wasser seinen weg. ich hab da auch keine lösung.
ich denke das es für viele südländer einfach viel alltäglicher ist mit 2rädern konfrontiert zu werden. erstens fährt dort jeder zweite selber ein moped oder irgendeinen roller und zweitens sind die leute da auch generell einfach etwas lockerer drauf.
Eine Harley kann garkeine Lärmbelsätigung verursachen - das ist meine kurze Aussage dazu!! ;-))
Gibt Bikes bei denen das bis zu 7 oder gar 8 Kg ausmacht. Da ist es schon sinnvoll auch in dieser hinsicht. aber spüren wird es der normalo wahrscheinlich trotzdem nicht!