moin leute!tja,weiss manchmal ncht,was ich dazu sagen soll.suedschwedens strassen sind mit ausnahme der autobahnen wohl kaum gerade.und geschwindigkeiten mit 70km/h gibt es kaum noch,die regel ist 90 oder 100.110 oder teilweise 120 gilt nur fuer autobahnen.ja,und die schotterstrassen muss man mittlerweile auch suchen.was das tanken anbetrift,richtig!visa-karte mitnehmen.aber benzin gibt es an automatstationen in fast jedem dorf.wie gesagt,ne visa-karte mitnehmen,viele andere funktionieren bei uns nicht. wenn du auf deiner tour nach finnland etwas sehen möchtest,gleich ob du ueber helsinborg oder malmö kommst,ein stueck die e4 rauf und dann,wie schon gesagt wurde,die bolmenseeplatte durchqueren,dann vielleicht östlich richtung tingsryd mit der asnenseeplatte und dann nordöstlich grobe richtung stockholm.schöne strassen,kaum verkehr,man sieht etwas.welche strecke du fährst,ist egal.es ist ueberlall schön. gruss aus dem elchland

...zur Antwort

moin moin, gute idee deinerseits.weiss,nicht,wo du wohnst,aber bei eh schon langer fahrt in DE empfehle ich fähre travemuende-malmö(finnlines).ist am guenstigsten.ansonsten die gegend smaland in schweden.gegend ljungby-jönköping östlich und westlich der E4, die bolmen-seenplatte sowie das asnen-seengebiet westlich von tingsryd.herrliche gegend,landschaft pur,kaum verkehr und top strassen.campingplätze gibt es genug,tankstellen an jeder ecke(achtung!ne VISA-card! mitnehmen,sind zum groessten teil automat-stationen,EC,Master u.s.w wird oft nicht angenommen)jo,einkaufen kann man auch ueberall,die preise sind mittlerweile oft guenstiger als in DE. wenn du mehr wissen möchtest,melde dich!wohne seit 6 jahren in smaland und es ist trotz vieler motorrad-kilometer immer wieder was neues!

gruss aus dem elchland! PS.:entgegen landläufiger meinung:nein,leute,ihr braucht keine enduro,keine seilwinde,keinen klappspaten und sonstiges ueberlebenszeug!hier sind selbst die ( wenigen )sandstrassen oft besser als bundesdeutsche autobahnen.

...zur Antwort

moin leute! habe denn nun auch die antworten gelesen.tja,ziemlich amuesant.vorweg,mit 240km/h bei tempo 120 zu fahren,hat nichts mit alter und erfahrung zu tun,sondern ist schlichtweg raserei!dann dafuer auch nur 120€ zu zahlen,ist lächerlich!hier in schweden ca 1500€,lappen sofort weg,fahrzeug stehen lassen!nix geht mehr. zum thema zutrauen:ich will niemanden zu nahe treten,aber wer fährt denn heute noch zu treffen(keine radauveranstaltungen!)?wer kommt heute noch fuern wochenende zu unserem treffen hier nach schweden und fährt dafuer mal eben 1000km(eine strecke!)?wer kommt noch auf sandwegen mit ner strassenmaschine klar?wer braucht kein ABS und sonstige schikimickis?es ist wohl die generation,die mit schlechten fahrwerken(mangelndes fahrwerk wird durch mut ersetzt!)und bremsen,die den namen nicht verdienen,aufgewachsen ist.dies ist kein angriff gegen youngster!aber,wo seid ihr,wo ist der nachwuchs?denke,da ist sind die "alten"immer nach n bischen zäher.aber vieleicht trifft man ja eines tages am nordkapp auch mal die junge generation.... gruss aus dem elchland!

...zur Antwort

moin leute!wohne nun schon ein paar jahre im schoenen schweden,aber die zeiten der enduros ist seit den 70ern vorbei.auch mit einem supersportler kein problem!selbst die noch vorhandenen sandstrassen sind oftmals gepflegter als so manche deutsche bundesstrasse.ich fahre auf meinen alten cb750 zwar avon distanzia reifen,aber nur weil ich mich gern durch die wälder bewege.ansonsten,wie schon andere schrieben,nehmt euren supersportler und freut euch aufn urlaub!! gruss aus dem elchland!

...zur Antwort