Kann hier nur für die Fähren nach GR sprechen. Es bleibt alles an der Maschine. Nur wiklich benötigte Utensilien werden mitgenommen. Es gab noch nie Ärger. Guten und schönen Trip Frank

...zur Antwort

Trotz einiger Emotionen hier möchte ich dir gerne antworten. Selbst fahre ich mit drei 42 Liter Koffern von H&B. Nicht selten kommt noch die komplette Zeltausrüsung dazu, Matratze 2x2 m, mit Alu-Tisch und Stuhl. !!! Nun ist aber beim Beladen schon darauf zu achten, dass du das Gewicht nach unten und nach innen bringst, das Top Case bleibt bei mir so gut wie leer, wird als Helmverwahrung bei Stopps und für Wechselhandschuhe, wie Wechselhemden verwendet. Oben drauf ist mitunter ein leichter Schlafsack verzurrt. Dringliches befindet sich im Tankrucksack und dessen Seitentaschen. Hier sind San-Zeug und Regenbekleidung drin. Hatte noch nie Probleme beim Fahren. Auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Beide Seitenkoffer habe ich mit Zurrband zusätzlich gesichert, aber nur deswegen, weil ich in Südfrankreich den Kofferinhalt eines Schweden auf 80 - 100 m begutachten konnte. In der Endgeschwindigkeit ..... usw., das ist für mich Schwachsinn. Wer fährt so beladen volle Kanne ? Beim sehr zügigen Fahren musst du schneller an die Tanke als sonst. Im unteren Bereich merkst du kaum was, auch nicht beim Handling. Meine brave 11er Q macht alles mit. Und noch eins, meine dicke Mam hinten drauf, sitzt brav wie ein Zeck und ist nicht zu spüren, die Q und ich bemerken sie nur wenn sie etws mitzuteilen hat oder ihre Fäuste mir in die Nieren sausen. Trotz Koffern. Lade vernünftig, sichere vernünftig, fahr angemessen, hab viel Spaß dabei. Du wirst keine Probleme haben, wie über zig-tausend andere auch. Schöne Touren wünscht die Q, Erika und Frank.

...zur Antwort

Griaß di, im Stop on Go sowieso offen. Im Stadtverkehr kannst du es tun und mit einem kräftigen Nicken schließen lassen. !!! Nur, hier würde ich immer eine Hand verwenden, das geht locker. Da bleibt nichts auf halber Höhe hängen und du bekommst keine Panik wegen plötzlich fehlendem Überblick !!! Ich benutze den Schuberth C2, und den Shoei, hatte noch nie Probleme. Wenn du das Schließen vergessen solltest, der Windruck erinnert dich sofort. Gute Fahrt Frank

...zur Antwort

Wenns passt, also wirklich passt , dann ist das i.O., wenn nicht, wird eine Tour der Freude schnell zu einer der Leiden. Überlege es gut, was du tun wirst. Deine eigene Erfahrung ist da am Besten, mach sie. Meist hat man diese erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte. Meiner Erfahrung nach bekommt man mit 4-5 Mann meist oft noch eine nicht vorbestellte Bleibe. Mit 3 Mann immer.3-4 Mann sind für mich das Optimale, mehr mag ich nicht mehr. Überleg dir: mit welchem Geräten wird gefahren, kann das harmonieren, mit welchen Menschen,wie sehen die Etappen aus, geht man Museum gucken oder heizen, wartet man den halben Tag auf Nachzügler oder werden ordentlich Kehren und Höhnemeter geschruppt. Wie gesagt, geh Erfahrung sammeln. Viel Glück und viel Spaß, wünscht Frank

...zur Antwort

Hallo, haben uns ein cardo rider Q 2 zugelegt und sind nach zwei Touren, Gardassee und SLO, über 11 Tage, mehr als zufrieden. Bis zu drei Fahrer können sich pairen. Fahrer und Sozius ebenfalls. Klare deutliche kabellose Verständigung. Tom Tom, Handy-Funktion kein Problem. Gruß Frank

...zur Antwort