Hi blumentoepfer, bitte verwende beim Festziehen der Schrauben eine Drehmomentschlüssel und halte exakt den vorgeschriebenen Wert, die Reihenfolge der Schrauben beim Festziehen und die Platzierung der Schellen ein. Wenn du nicht an diese Vorgaben kommst, lass es besser beim Händler machen.
Hi cunamba, hier ein Link zu einer Statistik beim Bundesverkehrsministerium:
https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,Warenkorb.csp&action=basketadd&id=1022390
Kann sein, dass man den Link noch einmal heraukopieren muss.
Hi aramid, ich kann mir vorstellen, dass dies nur bei kleineren Hubräumen funktioniert. Die großen Maschinen sind "Genuss"-Fahrzeuge, wo nicht so sehr auf das Geld geschaut wird, sonst würden ja auch viel weniger Leute BMW kaufen. Und um bei BMW zu bleiben, es ist den Käufern nicht egal, wo das Motorrad herkommt.
Hi, ich würde die Maschine mit Front- und Heckständer hochbocken, dass die Räder frei sind. Dann kannst du den Luftdruck so lassen.
Hi dratti, versuche es doch einmal über den Vergleich der Bestellnummern bei den Zubehöranbietern, z.B. hier:
http://www.spiegler.de/assets/files/bremstechnikretrowavebremsscheiben.pdf
Hallo 750, also ich bevorzuge Seidenhandschuhe darunter. Die tragen nicht auf und sind dafür in ihrer Wärmeleistung sehr gut. Ein bisschen empfindlich sind sie schon, aber ansonsten wirklich mein Tipp.
Hallo, du könntest z.B. schauen, ob es im Zubehörhandel eine andere Scheibe gibt, die vielleicht etwas stabiler ist oder direkt ein komplettes Zubehörschild verbauen. Oder aber du legst selber Hand an und verlegst entsprechende leichte (Alu)Streben, die du von der Verkleidung aus an geeigneten Stellen fixierst.
Hallo nellenheimer, ein Beispiel ist das Euro-Gespann-Treffen vom 29.- 31.08.2008 in Reddinghausen/Deutschland oder auch das 3. Int. Westerwälder-Motorrad-Gespanntreffen Alpenroder-Hütte im Westerwald von 10.08.07 – 12.08.07