Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Frage stellen
    • Auspuff
    • Bremsen
    • Ersatzteile
    • Führerschein
    • Getriebe
    • Helm
    • Kleidung
    • Motor
    • PS
    • Reifen
    • Sozius
    • Touren
    • TÜV
    • Verbrauch
    • Wetter
    • Zulassung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein motorradfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

discovery

28.01.2011
Übersicht
5
Hilf. Antw.
18
Antworten
3
Fragen
0
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Über mich
männlich
Erfolge

Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 1002 Statuspunkte gesammelt.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Frage
von discovery
18.03.2011, 16:20
Welchen Vorteil bietet der L-Twin von Ducati gegenüber einem herkömmlichen V-Twin?

Dieser von Ducati genannte L-Twin stellt doch im Endeffekt bloß einen V-Twin mit 90° Zylinderwinkel dar, dessen vorderer Zylinder parallel zur Fahrbahn steht? Gibt es Gründe für diese Bauform oder soll es lediglich ein Wiedererkennungsmerkmal darstellen?

Ducati, vorteile
2 Antworten
Frage
von discovery
28.01.2011, 02:55
Reihenfolge: Drossel, TÜV, Anmeldung?

Hallo, ich habe ein Motorrad mit >25kW in der Garage stehen. Dieses darf ich im Rahmen meiner Fahrerlaubnis A(b) im öffentlichen Straßenverkehr nicht bewegen. Nun stehe ich vor der Frage welcher Weg der günstigste für mich ist. Die Drossel kann ich selber einbauen, diese muss dann vom TÜV eingetragen werden - je nach Gutachter ist eine Bestätigung seitens einer Werkstatt notwendig. Ich kann ja schlecht das Motorrad mit voller Leistung anmelden, die Versicherung abschließen, dann zum TÜV fahren um die Eintragung lassen zu machen? Was gibt es für Alternativen? Kurzzeit-Kennzeichen? Ich hoffe die Problematik ist verständlich. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis mit unbeschränkter Fahrerlaubnis Klasse A - das wäre wohl das einfachste. Sollte es offene Fragen geben, so fragt doch einfach :-).

TÜV
1 Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.

motorradfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

motorradfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤