Ich kann den TÜV-Onkel nicht fragen, deswegen frage ich ja euch! (Ich bin noch in Australien). Trotzdem Danke für die schnellen Antworten. Bei einer vorherigen google-recherche fand ich in einem Honda-Forum dieses Kommentar: "Hi, habe bei meiner Harley Sportster den Hubraum durch Zyl. aufbohren und größeren Kolben von 883 auf 1200 Kubik umbauen lassen. Die Werkstatt meinte bräuchte ich nicht unbedingt eintragen lassen. Hätte aber beim fahren ständig ein mulmiges Gefühl gehabt. Das Eintragen hat im Jahr 2000 ca. 100,-DM gekostet, ging ohne Leistungsmessung. Im Fahrzeugschein steht jetzt: Leistungsst. d. Hubraumänder. 44 kW. Habe dann meine Vers. und das Finanzamt informiert." Deswegen dachte ich, ich frage hier mal nach meinem Fall genauer.
Meine KLX250 ist EZ 2000 und hat erst 4500km runter.
Bild:bossator.de/KLX250SR.jpg
Hubraumvergrößerung: bandbcyclerestorations.com
Vielleicht hat ja jemand was ähnliches gemacht und kann berichten, Gruß bossator