Servus,

versuchs doch mal bei `nem Kollegen von Dir, von dem Du weist, dass er einen großen Kompressor hat.Benzinhahnlöcher mittels Schrauben und die Einfüllöffnung mittels Korken oder Gummipfropfen abdichten, dann !vorsichtig! mit Druckluft beaufschlagen. sollte bei kleineren Dellen funktionieren, bei größeren mit unterschiedlichen Tiefpunkten wirds nicht hinhauen, da ja immer entgegen der eingewirkten Kraft ausgebeult werden sollte. Habe so früher mal einen Mofatank einer Peugeot 103 wieder in Form gebracht. Versuch macht Kluch (oder so ähnlich)

Mit Grüßen aus dem Schwarzwald

...zur Antwort

Hi,

Du kannst es auch selber machen. Die notwendigen Mittel bekommst Du unter

http://www.tanksiegel.de

Die Mittel sind biologisch abbaubar und mit Wasser anzuwenden. Ein Tauchsieder zum erhalt der gleichbleibenden Temperatur von ca. 50-60°C wäre auch von Vorteil. Habe bei meiner GPZ305 auch den Tank versiegelt, leider aber keine Bilder zur veranschaulichung gemacht, doch das Resultat ist TOP.

Mit besten Grüßen aus dem Schwarzwald

...zur Antwort

Hi, schau mal bei der Amerikanischen Kawa- Seite unter folgendem Link nach.

http://www.kawasaki.com/DefaultFrame.aspx?strContentUrl=/SITE/VIVEHICLEINFORMATION/VICHOOSEVEHICLE.ASP<

Dort musst Du nur Deine Fahrzeugdaten eingeben, dann erhältst Du die detaillierte Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen. Kann unter Umständen sehr hilfreich sein. (Am besten kopierst Du den Link in den spitzen Klammern in die Adressleiste Deines Browsers)

Mit Gruß aus dem Schwarzwald

...zur Antwort