Immer ein Auto- Bus- Zug- Motorradfahrer ist dran schuld.Aber der Fusgänger ist wegen nicht aufpassen und nicht schauen dran schuld.

...zur Antwort

Das ist so,weil wenn ein Sport-Motorrad die max. Umdrehung erreicht,dann ist dort davor so was wie ein Stopfen, dass man nicht weiter gasgeben kann denn wenn das geht ,dann platzt der Motor,wwenn man die max. umdrehung erreicht hatt dann knal so ein Teil (den name habe ich vergessen) gegen denn stopfen und dann machts ein kanll.Wenn sie es kapiert haben dan ok, wenn nicht dann schreiben sie mir einfach die frage.

...zur Antwort

Wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt oder ständig schleift, sollte man sie nachstellen. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass durch Verdrehen der Stellschraube an der linken Lenkerseite das vorgeschriebene Spiel am Handhebel eigestellt wird. Herausdrehen verkleinert, Hineindrehen vergrößert das Spiel. Die zweite Möglichkeit wird angewendet, wenn die nachstellmöglichkeit am Handhebel für die kupplungsbetätigung nicht mehr ausreicht. Dabei drehen wir die Stellschraube am Lenker in die Ausgangslage zurück (zu etwa 2/3 hineindrehen, damit Spiel zum Nachjustieren in beide Richtungen bleibt) und nehmen den Deckel im Kupplungsdeckel ab bzw. drehen beim Motor M 501 die schwarze Verschlussschraube heraus. Nun wird nach Lösen der Kontermutter an der Kupplungsdruckplatte mit einem Steck- oder gekröpften Ringschlüssel SW 10mm die Druckschraube mit dem Schraubendreher so weit nach rechts gedreht, bis am Handhebel kein Spiel mehr feststellbar ist. Danach wird die Druckschraube wieder 1/2 - 1/3 Umdrehung zurückgenommen und gut gekontert. Abschließend wird der Deckel bzw. die Verschlussschraube wieder montiert und das Spiel des Handhebels reguliert.

...zur Antwort