Hi Mopedgirl, in der Tat ist dort die Chromschicht nicht mehr dick genug. Ich gehe einmal davon aus das der "Fleck" in dem Bereich ist wo das Standrohr beim Bremsen in das Tauchrohr eintaucht. Wenn das der Fall ist kann es sein das an der Stelle der Gabelsimmering undicht wird und die Gabel dort Öl verliert. Bis dahin solltest du dir aber keine Gedanken machen, kann nichts weiter passieren. Gruß Matze

...zur Antwort

Hi dynoman, als ein Prob. würde ich es nicht bezeichnen. Kenne mich gerade nicht mit einer BMW aus, hat das Model schon Telelever oder eine " normalo Gabel"? Hatte mal eine Kawa ZRX 1100, dort hatte ich das gleiche Prob. Bei mir lag es daran das ich die Gabelholme zwecks besser Handlichkeit um ca. 10mm witer durch die Gabelbrücke gesteckt hatte, dadurch mehr Last auf dem Vorderrad hatte und eben durch die Kurvengeschwindigkeiten sich ein Sägezahnmuster an der Reifenflanke bildete. Dieses hatte aber keinerlei Auswirkungen auf die Fahrbarkeit. Der Reifen war allerdings genauso schnell abgenutzt wie der Hintere. Ob es nun bei der BMW am Reifenfabrikat oder eventuell nicht korrekt eingestellter "Gabel" liegt kann ich dir nicht sagen. Würde sagen der Reifen hat die Verschleißgrenze erreicht und sollte erneuert werden. Probefahrt machen und bei 80km/h mat freihändig fahren, sollte das Vorderrad anfangen zu pendeln Reifen ersetzen, sollte weg sein! Wenn nicht liegt die Ursache am Fahrwerk ( Unfallmaschine?) Gruß Matze

...zur Antwort