Die KX250F ist doch ein Viertakter, da gibt es diesen abnormen Kolbenverschleiß nicht. Früher sagte man pi mal Daumen, dass bei einem 125er Cross-Zweitakter nach 15 Betriebsstunden der Kolben fällig ist, aber bei einem Viertakter der wohl nicht wettkampfmäßig gefahren wird, würde ich es auch so machen, wie von Morris hier geschrieben. Der Kolben muss bei regelmäßigem Ölwechsel deutlich länger halten.

...zur Antwort

Das liegt laut Fachpresse daran, dass Yamaha es zwar theoretisch sicher schaffen könnte, die Spitzenleistung zu erhöhen, dies aber zu einer schlechteren Fahrbarkeit insgesamt führt, weil die nutzbare Leistung unterhalb der Max-Drehzahl zu wellig ist. Durch die elektronische Kontrolle wird es zwar einigermaßen aufgefangen, aber sie kappt ja ebenfalls die Spitzen, was dann wiederum eine Minderleistung unten herum bedeutet.

...zur Antwort

Wenn man den Motor hard- und softwaremäßig richtig modifiziert, also zB nicht wie bei der bisherigen 1000er Fazer, schafft man es, die gesunkene Spitzenleistung mit einem flacheren fülligeren Drehmomentplateau bei niedrigen Drehzahlen zu kombinieren, was für den Landstraßenbetrieb sehr angenehm ist. Dazu sollte der Verbrauch wegen der im Schnitt gesunkenen Durchschnittsdrehzahl recht deutlich sinken.

...zur Antwort