Hallo Mädel. Wenn´s um die Angst oder Sorge der Eltern geht, muss man klar sagen - die ist/sind berechtigt.. Will heissen, die Gefahr ist mind. 3mal höher als beim PKW-Fahren!

Allerdings: Man kann/ wird mit wesentlich mehr Aufmerksamkeit fahren (müssen!). Die Fahrfehler der anderen Verkehrsteilnehmer muss Du vorausahnen können und durch defensive Einstellung, diese erhöhte Gefährdung wettmachen. Und die wichtigste Hilfe dabei ist die Erfahrung! Die kannst Du nur beim Fahren sammeln. Also musst Du fahren- je früher desto sinnvoller. Eins noch - Solange man noch Neuling ist - ist man naturgemäss eher vorsichtig!

Die Gefahr beginnt, wenn man denkt man kanns.. :-) Ergo liegt der Beginn der wirklichen Gefährdung nicht am Anfang der Fahrpraxis. Schätze mal Du bist dann eh schon 18.. Fazit: Die erhöhte Gefahr ist vorhanden. Man kann sie kompensieren mit Erfahrung und vorausschauendem Fahren. Wenn Du früh damit anfängst, bist Du eher auf der sicheren Seite!

Ich drück Dir die Daumen und allzeit genug Zeit zu reagieren...

...zur Antwort

Hallo lieber Biker. Die VT ist absolut kein "Schrauber-Bike". Fahre selbst eine VT500C Custom (BJ. 1987) ohne grössere Probleme. Hat jetzt kappe 100.000km auf dem Tacho. War oft in Italien und meist mit zwei Personen und Gepäck unterwegs. Sie geht sehr gut für die offenen 50PS und hat dank Doppelzündung (4 Kerzen) und zwei Zylindern auch aussergewöhnlich viel Dampf.. Und das in dem Alter! Der Motor hat äusserst wenig Verschleiss - kenne einige die mit deutlch mehr Kilometern noch topfit laufen. Einzig das Fahrwerk ist bei mir in Koni-Dämpfer hinten und härtere Federn vorne verändert. Damit schleppt die alte 200Kg Zuladung ohne Probleme und setzt in Kurven auch nicht mehr auf. Wenn sie gut gewartet wurde ist sie nicht kaputt zu kriegen - es sei dann man "legt sich damit.. :-) Viel Spass wenn Du sie adoptierst - die VT500 ist echt ein guter und zuverlässiger Kumpel.. LG

...zur Antwort