Ein paar kleine Gegenfragen: wie alt ist Dein Vater, was fährt er, aus welcher Gegend kommt er, was ist er für ein Typ (eher der zurückhaltende oder macht er gerne auch schon mal "einen drauf") und - ganz wichtig - für wie lange möchte er zur EBW ? War er schon mal dort ?

...zur Antwort

Ich glaube, Elektro-Bikes werden generell noch für lange Zeit einen schweren Stand in der Szene haben, egal ob Racer, Chopper, etc. Obwohl ich dieses Jahr bei der TT auf der Isle of Man auch Elektro-Rennmaschinen gesehen habe, die mit immerhin fast 200 km-h über die Rennstrecke fuhren, wurden die meistens nur mitleidig belächelt. Nicht zuletzt wahrscheinlich auch wegen dem fehlenden Sound. Wenn man überhaupt ETWAS hörte, klang das eher nach einer elektrischen Nähmaschine mit Stromschwankungen im Netz. LOUD PIPES SAVE LIVES. Viele Grüße BLUE

...zur Antwort

Hi keksdose, interessant, dass Du diese Frage stellst, denn noch vor Kurzem habe ich im TV auf Sat1 einen Bericht gesehen, wo man solch eine Situation nachgestellt hat (s. www.ms2.de/wunfall.asp). WICHTIG bei einem Wildunfall (gilt übrigens auch für PKW !): nicht versuchen dem Tier unter allen Umständen auszuweichen. Sollte man bei einem Wildunfall ein Ausweichmanöver machen und man verunfallt dann, OHNE dass es zu einer Berührung mit dem Tier kommt, hat man möglicherweise Schwierigkeiten der Versicherung glaubhaft nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um einen Wildunfall gehandelt hat und man bleibt evtl. auf den Reparaturkosten sitzen. Haarwildunfälle sind über die Kasko-Versicherung abgedeckt (manche Versicherungen zahlen inzwischen auch schon bei ALLEN Wildunfällen, also auch bei Federwild wie z.B. Wildtaube, Krähe etc.), andere nur bei Haarwildunfällen (also z.B. Hase, Fuchs, Rehwild etc.). Mal bei der eigenen Versicherung nachfragen, WAS denn eigentlich versichert ist. Unfallschäden, die als Resultat eines Ausweichmanövers entstanden sind und man eine Kollision mit einem Stück Wild NICHT nachweisen kann, sind über die Voll-Kasko abgedeckt (oder über das eigene Portemonnaie !). Ach ja – und es muss sich um WILD handeln. Bei Unfällen mit freilaufenden Pferden, Kühen oder Hunden etc. muss der Halter des Tiers ermittelt werden und dann muss dessen Haftpflichtversicherung zahlen (die er hoffentlich für das Tier abgeschlossen hat). Viele Grüße BLUE

...zur Antwort