Fällt mir noch zusätzlich dazu ein:

Nicht mit normale Fett vorher schmieren! der "flüchtige" Anteil von Fett verdünstet bei hohe Temperaturen und hinterlässt ein "Kohle" Schicht. Durch Druck und Temperatur wird diese Kohle so hart wie Diamanten (so entstehen Diamanten eigentlich) und die Kerze kann für's Leben fest sitzen....

Also, Gruß,

Gregie

...zur Antwort

Ich bin kein Muttersprachler, also mein Deutsch bitte dulden.

  1. Alte (wieder verwendete Zündis) 1/16 Umdrehung nach "Handfest" gezogen.
  2. Neue Zündkerzen - hier muß die Dichtung zusammen gepresst und braucht mehr als die o.g. 1/16te Umdrehung. Auf die Packung steht meist wie weit die Kerze nach "handfest gezogen" weiter gedreht muß um die Dichtung fest zusammen zu pressen. Es steht auch in alle Handbücher aber ich wurde auf alle Fälle die genaue Anweisungen des Herrstellers folgen da jede nutzt andere Dichtungsringe.

Bei NGK ist zB ein Bild auf die Packung (was allerdings nicht leicht zu verstehen ist) aber zeigt bei neue Kerzen 1/2 Umdrehung nach per Hand festgezogen.

Hoffe eine Hilfe gewesen zu sein.

Gruß,

Gregie

...zur Antwort