Ich wechsle meine Beläge selbst.

Ich fahre zwar noch (!) auf vier Rädern, aber auch ich wechsle die Bremsen selbst, ist wirklich nicht schwer, dazu billiger.

...zur Antwort
Wer hat schon von der neuen Umsetzung der EU Verordnung zur Feinstaubemission für Motorräder gehört?

Wir haben es geahnt. Die Abgasuntersuchung für Krafträder (AUK) war nur der erste Schritt zu einer weiteren Verschärfung der Umweltrichtlinien für Motorräder. Mit dem sogenannten Umweltpaket „Juli 12“ führt das Verkehrsministerium nun auch Feinstaubplaketten für Motorräder ein. Bemessungsgrundlage ist diesmal aber nicht die Verbrennungstechnik des Motors, sondern die Reifenbreite des Hinterrades. Ab 200 Millimetern muss gezahlt werden. Es scheint, als das das Umweltministerium die Burnoutorgien auf Motorradtreffen u.ä. Veranstaltungen bei denen unzulässige Mengen Feinstaub freigesetzt werden. Nachdem die Besucher dieser Veranstaltung ohne offensichtlichen Grund die Reifen ihrer Motorräder auf dem Asphalt durchdrehen ließen. Anwohner klagten über wuchernde Krebsgeschwüre, verrußte Kleingartenbeete und Stimmungsschwankungen. Der Gesetzgeber ist nun genötigt, umgehend zu reagieren. Er wird eine Plakette für die Halter von Motorrädern mit Breitreifen einführen, da die Menge des abgesonderten Rußes mit der Breite des Reifens zunimmt. Die Plakette zeigt das Symbol „1%“, denn nach amtlichen Erhebungen fährt nur ein Prozent der Motorradfahrer mit Breitreifen und verrußt so die Umwelt.“

Freibrief für’s Burnen

Was zunächst so erschreckend klingt, hat aber auch eine Lücke. Die Recherchen haben ergeben: Der Erwerb dieser Plakette ist im juristischen Sinne eine „freisprechende Entlastung“. Motorradfahrer, die mit ordnungsgemäß erworbener Plakette einen Reifen burnen, können darüber hinaus nicht mehr wegen einer Ordnungswidrigkeit oder gar wegen eines Umweltstraftatbestandes belangt werden. Die Abgleichung der Gesetzeslage mit bestehendem EU-Recht wird eine umgehende Schließung dieser Rechtslücke verhindern. Mit anderen Worten: Diese Plakette ist in der kommenden Saison ein Freibrief für hemmungsloses Burnen! Die Plakette ist für Reifen mit einer Breite von über 200 Millimetern erforderlich. Die Sonderabgabe dafür beläuft sich auf 10 Euro. Die auf dem Motorrad anzubringende Plakette gilt als Zahlungsnachweis. Sie muss ab dem 1. Juli 2012 auf dem Motorrad befestigt sein.

...zum Beitrag

citat: "Anwohner klagten über wuchernde Krebsgeschwüre, verrußte Kleingartenbeete und Stimmungsschwankungen." Vielleicht liegt das problem eher an festgebrannten grillfett, unzulässigen beluftung und zu tief in die promille-flasche geschaut. Habe auch "stimmungsschwankungen" der tag danach;) Kommt bestimmt bald "Plakette" für den Grill...

...zur Antwort