Woran erkenne ich gutes Motoröl? Einfach das teuerste kaufen?
Hallo, Habe mir nie Gedanken über die Qualität des Motoröls gemacht, da ich entweder die Honda Transapl zur Wartung gegeben habe oder zum Nachfüllen das billigste Öl gekauft habe. Nun will mir mein Schwager den Ölwechsel machen. Ich soll zum LOUIS gehen und dort Motoröl, Filter und Ablaßschraube kaufen. Ich soll beim Öl nicht sparen und gutes Öl kaufen. Nur kenne ich mich nicht aus. Woran erkenne ich gutes vom weniger gutes. Je teurer desto besser? Mache jedes Jahr einen Ölwechsel. Worauf soll ich achten? Gibt es da auch Vollsynthetik wie beim Auto?
1 Antwort
Guten Morgen Liborio,
lies´ dir einfach den Test der Zeitschrift Motorrad durch s.
http://www.motorradonline.de/sonstiges/produkttest-motoroel/462849
und dann fährste mal nicht nach Louis sondern nach Hein Gericke und nimmst das 10W40 im Angebot. Filter gibt´s dort auch und man kauft keine Ablassschraube sondern ersetzt nur die Dichtung der Schraube.
Gruß T.J.
PS: ist schon interessant, du bist hier seit Jahren hier dabei und benutzt nie die Suchmaschine oben recht, Faulheit? ;-)
PPS: anbei das Angebot, der 4-Kanister z.Z. für schmale € 17,99! s.
Ich denke das Angebot ist für alle interessant, habe mir direkt vom Angebot 2 Kanister mitgenommen sowie Filter und Zündkerze für meine kl. Suzi.
Hallo T.J.,
das Angebot ist sehr gut, stimmt. Bei "Ablassschraube" musste ich auch schmunzeln...
Wenn man im Motorradbereich nach Motoröl fragt, tritt man meist einen Glaubenskrieg los. Bei durchschnittlich belastetem Motor sind alle Öle, die von der Kennzeichnung her geeignet sind (Handbuch des TÖFF's) einwandfrei zu empfehlen. Wenn Du mit der Transalp an mir dran bleiben willst, belastest Du Deinen Motor aber bissl mehr, oder?
Meine Duke ist ja noch in der "Probezeit", ähem Garantiezeit. Da fahre ich - obwohl ich ja andere Bezugsmöglichkeiten hätte ;-)) - ausschließlich das vom Hersteller vorgeschriebene Öl :-( .
War Italien gut? Ich melde mich auf anderem Weg.
Servus, Stefan