Motorradjacke. Hat das Innenfutter war mit der Wasserdichtigkeit zu tun?
Habe meine Frau überrascht und Ihr einen gebrauchten Roller gekauft. Einen mit großen 16 Zoll Räder von Piaggio, den Liberty. Habe mich dann entschlossen aufgrund der Sicherheit mit Ihr beim Louis eine Motorradjacke zu kaufen. Wir habe zum Glück auch eine entdeckt, die wie eine Freizeitjacke ausschaut. War sogar im Angebot. Statt 139,- Euro nun noch 79,- Euro und hat Protektoren an Schulter und Ellenbogen. So fühle ich mich wohler, denn ´sie ist schon 20 Jahre nicht mehr gefahren. Die Jacke ist Winddischt und Wasserdicht, also für jedes Wetter gut geeignet. Sie hat auch eín Innenfutter, daß wir bei heißen Tagen rausnehmen sollen. Die Verkäuferin sagte aber, daß man das Innenfutter, sie nannte es auch Membrane, bei Regen wieder einsetzen soll, sonst wäre die Jacke nicht Wasserdicht. Das habe ich nicht ganz vertstanden. Was hat das Innenfutter mit dem Regenschutz zu tun? Die Jacke ist doch Wasserdicht, so wie ich vertstanden und nachgelesen habe. Habe die Jacke auch noch imprägniert, wie sie es mir empfohlen hat. Nun frage ich euch. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Jacken gemacht. Hat das Innenfutter oder Membrane wirklich was mit der Wasserdichtigkeit zu tun? Bin etwas verwirrt. Kenne es von meiner Motorradjacke, die ist auch Wasserfest und ich nehme im Sommer immer das Innenfutter raus und trotzdem ist sie Wasserdicht. Vielleicht kannte sich die Verkäuferin nicht so gut aus. VG