Wie kulant ist Dainese bei Lederkombis?
Einer Bekannten hat ein Dainese-Verkäufer zu einer engen Kombi geraten, die würde sich noch weiten. Sie war zwischendurch noch einmal dort, weil die Kombi kaum fahrbar war, aber der Verkäufer riet noch einmal, abzuwarten. Jetzt hat sie die Faxen dicke und ist wieder hin. Allerdings sagt der Verkäufer jetzt, die Kombi sei getragen, eine Rückgabe nicht möglich. Die Kombi ist jetzt am Anfang der Saison nach Italien geschickt worden, dort soll geprüft werden, ob man daran rumschneidern kann. Gegen 200-300,- €.... Ist Daines immer so wenig kulant? Bei Kombis von FLM oder Vanucci habe ich andere Erfahrungen gemacht, die konnte man lange nach dem Kauf noch problemlos zurückgeben.
1 Antwort

Ich hatte selbst einmal einen Motorradbekleidungs-Großhandel mit eigener Marke. Besonders bei Damen gab es immer mal wieder Probleme mit der Paßform. Damen haben halt einmal ein paar sekundäre Geschlechtsmerkmale, die sie relativ offen an sich herumtragen. Das Hauptproblem ist aber meist der Kunde selbst. Wer sieht sich schon gerne mit Hängearsch, Rundrücken und affenartig gebogenen und überlangen Ärmeln vor dem Spiegel stehen. Eine Lederkombi ist kein Tanzkleid. Sie muß passen, wenn man auf der Maschine sitzt, aber welcher Verkäufer hat schon den Mut, dem hübschen Mädel, das sich so anmutig vor dem Spiegel dreht, zu sagen, daß der Lederfetzen zwar nett aussieht, sie auf dem Motorrad aber erwürgen und ihr Krampfadern pressen wird.

Dieses Problem gibt es nicht nur bei den Mädels. Ich habe mehr als einmal einen Arnoldverschnitt vor dem Spiegel stehen gesehen, wie er versucht hat, mit Bauch rein, Brust raus und Schultern breit nach hinten, eine gute Figur zu machen. Da hat der arme Verkäufer die Wahl zwischen einem frustrierten Kunden und einer schlechten Beratung.
