Werden Feuerlöscher auf dem Motorrad bald Pflicht?
Es war einmal zur Weihnachtszeit, da fuhren "Freddy" und seine "Uschi" als Sozia, mit dem Motorrad zu einem Weihnachtsmarkt. Wie es um die Jahreszeit so üblich ist, war es schon richtig kalt. Also aß Uschi einen Teller heiße Bohnensuppe und Fred trank, weil er noch fahren musste, ein Glass Mineralwasser statt einen Grog.
Auf der Heimfahrt machte sich die Bohnensuppe bei Uschi "bemerkbar". An einer Straßenkreuzung mussten die angestauten Blähungen heraus. Die Lederhose war sehr eng "geschnallt", so das die Methangase nicht nach oben entweichen konnten. Denen blieb nur noch der Ausweg über die Hosenbeine. Wie der Zufall es manchmal so will, machte das Motorrad in dem Moment als die Gase dem Hosenbein entwichen eine Fehlzündung und die Gase entzündeten sich schlagartig als Stichflamme. ----
Nun zahlte es sich aus, dass Fred nur Mineralwasser statt einen Grog getrunken hatte. Mit einem großen "Rülpser", der ja aus "Kohlensäure" bestand, löschte er die Stichflamme. ------ Seit dem Tage hatte er den Spitznamen "Kohlensäurelöscher" weg. Ihren Sitznamen schreibe ich hier lieber nicht, soll "Fred" selber machen. (Namen von der Redaktion geändert). ;-))) Gruß Bonny
Liebe/r Bonny2,
auch wenn deine eigentliche Frage im Grundsatz ernsthaft gemeint zu sein scheint, so ist deren Beschreibung wohl eher weniger sachlich. Vielleicht ist es dir ja möglich, um in Zukunft für alle neuen Mitglieder auf mf als Vorbild zu gelten, solche Fragen etwas ernsthafter zu verpacken.
Viele schöne Grüße und einen frohen 2 Adventssonntag Lukas
6 Antworten

Die schönste Weihnachtsgeschichte seit langem.Danke Bonny und einen Gruß von der Nordseeküste.Rainer :-))

Hallo Bonny2, ich habe ein ganz anderes Anliegen. Habe in vielen Fragen gesehen das du dich sehr gut mit der Intruder auskennst. Ich selbst habe eine Frage, und zwar kann ich eine Intruder VS 750 mit einem Hebebühne aufbocken, oder geht das nicht?
Ich selbst habe keine, nur will ich meinem Vater eine schenken, die sollte jedoch auch passen ;)
Ich dachte da an den ROTHEWALD MOTORRADHEBER von Louis.
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest.
Hey, ja eigentlich ist mir das auch bewusst, dachte nur das ich Bonny schnell frage, jedoch hab ich kein Nachrichten Button gefunden. Und mein Plan hat ja ganz gut funktioniert, dachte mir das er benachrichtigt wird wenn ich darauf antworte.
Ich selbst fahre auch, jedoch habe ich von Chopper wirklich null Ahnung.
Fahre ne Kawasaki ZX6R ;)

Welchen meinst Du? Ich habe mir vor einigen Jahren diesen bei Louise geholt und bin voll zufrieden. https://www.louis.de/artikel/scherenheber-rothewald-mit-adaptern/10003265?list=26012190 Meine Trude steht völlig fest und es lässt sich prima daran arbeiten. ---
Wenn Du eine Frage hast bitte eröffne eine neue Frage, sonst wird es hier sehr unübersichtlich. Außerdem können Dich sicher auch andere hier gut beraten. Es gibt unterschiedliche "Aufbock-Geräte". Bei der Trude nimm aber einen Scherenheber wie beschrieben. Unter der Fußrastenbrücke steht sie wie auf einer Waage. Mann kann durch leichtes Versetzen das Vorderrad oder das Hinterrad entlasten. Zum Überwintern ist "mittig" ideal. Gruß Bonny
Hey, na das ging ja schnell, danke dir schon jetzt vielmals.
Ich dachte an folgende: https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059185?list=32132350
Passt die so drunter oder benötigt man da noch irgendwelche Adapter?

Die müsste passen. Ist ja nur 3,5 cm höher. Das Originalmaß bei der Trude kenne ich nicht. Meine ist umgebaut und hat etwas mehr Bodenfreiheit das sich in den Kurven sehr positiv bemerkbar macht (setzt nicht auf). --- Den Rangierheber habe ich auch im "Visier". Der Vorteil ist nicht das Rangieren, sondern der Einhandbetrieb. Bei meinem muss ich in die Hocke gehen und das Bike dabei mit einer Hand festhalten. Ist aber nicht so schlimm wenn man sich die "Handhabung" angeeignet hat. --- Aber der Einhandbetrieb bei "Deinem" Heber ist natürlich besser. Bei meinem natürlich das Gewicht und die Größe. Den kann man mal schnell in die Ecke stellen und er nimmt kaum Platz weg. Den habe ich auch schon mal auf dem Sozius transportiert um einen Freund zu helfen (auch Trude, musste aufgebockt werden). Gruß Bonny
Genau diesen Heber habe ich mir extra für die Arbeiten an den Schoppern zu gelegt, aber auch andere Möppchen sind da gut drauf ab gestellt. Aktuell wartet mein Wasserschwein (XZ550) auf diesem Heber, auf seine neuen Räder.....
Alternativ gibt es auch einfachere Aufbockhebel für Chopper, die nur mechanisch arbeiten, die könnte man sich auch gut selber bauen.
Siehe hier:
https://www.louis.de/artikel/universal-chopperheber-rothewald/10003271
Hier noch was lesenswertes:
https://www.motorradfrage.net/frage/wer-hat-bauanleitung-fuer-bikeheber
Wenn das jetzt Einer in Brüssel gelesen hat, dann gibt's eine "Belüftungsverordnung für aus gasundurchlässigen Materialien gefertigte Beinkleider, die von ihrerm geplanten Verwendungsbereich zur Benutzung im Bereich potenzieller Zündquellen gedacht, oder so verwendet werden könnten....."

wohl wahr..lach. Zudem in nem derartig charakteristischen Politiker-Amtsdeutsch verfasst, dass jeder Normalo dreimal hinschaun muss, um es übernächtigten Sinns oder auch frisch wie ein junges Reh halbwegs zu schneiden, um was es dir geht --> Hebe die Hufe - Wunderbar ;-))
wo das herkommt, gibts da noch mehr von o.ä. - hä? LG Jan
Hi Smoly,
du hast dich doch bei uns, also bei MF angemeldet, nicht wahr?! Weisst du,deine Frage kannst du ganz offiziell als Frage an alle posten, das ist viel besser! Wieso? Na, ob Bonny deine Frage ganz da unten liest, wo sonst bloss Antworten oder Kommentare geschrieben werden, ist sehr fraglich.
Bonny2 meldet sich sicher ebenfalls, wenn du den Text allgemeiner formu- lierst, denn sonst bist ja angewiesen, dass bloss Bonny dir ne Antwort gibt. Meine Kollegen können dir die Frage auch beantworten - selbst wenn die ganz andere Motorräder fahren. Okay?
Na dann viel Glück beim Fragestellen und sei herzlich willkommen bei uns! Fährst du auch ne Maschine oder nur dein Papa?
LG Jayjay