Welche Vorteile haben Gelbatterien gegenüber normalen Batterien?
Bei der Beschreibung von Gelbatterien lese ich meist, die seien wartungsfrei. Die normalen Batterien musste ich bisher im Winter pflegen und laden (das muss man Gelbatterien ja wohl auch), ansonsten waren die eigentlich auch immer wartungsfrei. Welche Vorteile hat denn eine Gelbatterie sonst noch?
2 Antworten

Solange Du den Akku nur in einem Motorrad und nicht in einem kunstflugtauglichen Flugzeug benutzen willst, haben Gelakkus keine Vor- aber sehr wohl Nachteile.
Die Dinger sind besonders teuer,
Du kannst den Ladezustand nicht "einfach" überprüfen, sondern nur mit einem speziellen Gerät und
Du darfst zum Laden kein "normales" Ladegerät benutzen.
Gelbatterien müssen mit einem Ladegerät mit einer IUoU - Ladekennlinie geladen werden. Dabei muß die U1-Phase mit 14,4 Volt laden, und die U2 Phase (Erhaltungsladung) mit 13,8 Volt, um die Sulfatierung der Elektroden zu minimieren.

Gel-Akkus (Batterien) haben so wie "Demosthenes" schon geschrieben hat, fast nur Nachteile. Zwei Vorteile haben sie (augenscheinlich), aber die wiegen die Nachteile nicht auf. Ein Gel-Akku kann man theoretisch in allen Lagen einbauen, die laufen nicht aus. Der zweite Vorteil, den ich aber eigentlich als Nachteil sehe, ist, dass man kein Wasser auffüllen muss (kann). Das ist eigentlich das Verkaufsargument für Gel-Akkus. Ich persönlich fülle lieber Wasser auf und prüfe bei der Gelegenheit die einzelnen Zellen mit dem Säureprüfer den Ladezustand. Geladen werden müssen alle Akkus, egal ob Gel oder nicht. Gruß Bonny