Sturz-/Crash Pads; mit oder ohne Dämpfung?
Hallo Community!
Ich bin gerade auf der Suche nach Crash bzw. Sturzpads! Dabei ist mir aufgefallen das es diese mit und ohne Dämpfung gibt! Diese Dämpfung soll die Kräfte, die auf den Rahmen einwirken, abschwächen! Nachteil: fast doppelter Preis!
Weil ich leider in den "Genuss" gekommen bin, den neu aufgezogenen Reifen zu unterschätzen und jetzt einen Verkleidungsschaden von 1300 € habe, werde ich mir nun solche Pads verbauen!
Denkt ihr, dass diese dämpfende Eigenschaft nützlich ist? Jetzt will ich auch nicht mehr sparen, vorallem dann nicht, wenn es zusätzlichen Schutz bietet!
Danke schön mal im Voraus! :)
PS. Produkt von Gilles
Nette Grüße Gixxer
2 Antworten

Ein dämpfendes Pad hat Vorteile, z.B. wenn die Maschine umkippt. Dann wird der Rahmen bzw. jene Bauteile an dem das Ding befestigt ist etwas mehr geschont.
Bei einem Rutscher hingegen schafft man mit diesen Pads einen großen Hebelweg wenn das Ding an einer Kante an der Straße hängen bleibt. Mithin wären große Schäden bis hin zum Totalschaden möglich wenn die halterung am Motor oder gar das Ding aus dem Rahmen herausgebrochen wird.
Interessanter wäre es ob es Pads gibt mit einer Sollbruchstelle, d.h. die Halterung eher bricht bevor es am Motor oder Rahmen zu Schäden kommt.

Öhm, ob 3mm mehr oder weniger, du baust ja dennoch einen zusätzlichen Hebel an dein Motorrad. Ob diese 3mm mehr oder weniger einen Ausbruch am Motor bzw. Rahmen verhindern können sei mal dahingestellt.
Leider werden die meisten Pads nur an einem Punkt befestigt, was dann Materialschäden eher hervorrufen kann. Einige Hersteller bieten Anbaukits an, bei denen der eigentliche Schleifkörper an einer Platte fixiert ist, die sich wiederum auf mehrere andere Punkte am Motorrad verteilt.
Dies wäre aus meiner Sicht die bessere Lösung wenn es denn solche Pads sein sollen. Schau mal bei der deutschen Firma LSL nach ob es sowas auch für dein Möpp gibt: LSL.eu

Oder auch mal hier durchlesen: http://www.gsg-mototechnik.de/84-97sturzpads/s84-97.htm

ist natürlich nur geraten... könnte mir aber vorstellen, dass ein Pad durch die geringe Fäche (an der es angebracht ist) auf das es wirkt schon eine Belastung beim Sturz darstellt.... Wenn dann die Energie schon im Pad z.T. abgebaut wird, kann das zumindest nicht schaden...
Aber ist eh zweitrangig - hauptache die Knochen bleiben beieinander...

Danke für deine Antwort und ja die Knochen sind das Wichtigste!! ;)
Gruß Gixxer
Danke für deine Antwort! :)
Was das mit dem größeren Hebel angeht: der Pad kommt ja durch die Dämpfung nicht weiter raus, sondern lässt sich nur weiter rein drücken, was die Hebelwirkung sogar noch vermindern würde!
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß Gixxer