Selbst Pinstripes zeichnen sehr schwierig?
Hallo! Ich habe einmal einen Bericht über einen Künstler gelesen, der Pinstripes für Motorradtanks und mehr zeichnet und zieht. An sich finde ich das eine gute und stilvolle Alternative zu Aufklebern, die einfach nicht so original und schön aussehen. Hat das von euch schon mal jemand probiert? Was für Farben und Pinsel braucht man und wird dann noch einmal mit Klarlack lackiert?
1 Antwort
Das Thema nennt sich "linieren" und dazu braucht es viel Erfahrung und eine ruhige Hand. Profis arbeiten viel im Oldtimerbereich, weil früher diese Art der Verzierung häufig gemacht wurde.
Siehe auch Frage: http://www.motorradfrage.net/frage/wer-hat-erfahrung-mit-der-arbeit-von-linieren-de
oder google mal danach.
Moment, ich bin so ein Fossil! Der Linierer oder Ligner, Lineur (D - A -CH - F ) ist immer noch Linierer und ein Pinstriper (Nadelstreifen) (UK - USA) ein Pinstriper. Der Pinstriper ist mehr auf Ornamentik und Tribal spezialisiert, und der Linierer auf lange Strecken, Kurven und enge Radien. Letztlich können beide das Gleiche mit Schwertschlepper oder stumpfe Schlepper, und sind mehr oder weniger spezialisiert. Kutschen werden auch heute noch liniert. Den Beruf Linierer gibt es offiziell nicht mehr, und wird auch nicht mehr in Lackierbetrieben ausgebildet. Im Berliner BMW Motorradwerk sind immer noch Frauen am "linieren". Wikipedia informiert über Linierer.
Soso, "linieren" - in welchem Jurassic-Park lebst Du denn. heute sagt man pinstripen dazu. Pinstriper ziehen Dir schicke Pinstripings.
:-)