Schneller als 25 km/h mit Mofa-Kennzeichen
In der Stadt sehe ich ständig Roller und andere neueren Mopeds, die mindestens 50 km/h schnell sind, aber nur ein kleines Mofa-Kennzeichen haben. Dürfen die so schnell sein oder wird das einfach nur geduldet, weil die von den Herstellern für andere Länder für diese Geschwindigkeit gebaut wurden?
4 Antworten
Was Du meinst ist kein "Mofa-Kennzeichen", sondern ein Versicherungskennzeichen. Dieses gilt nicht nur Mofas, sondern auch für Leichtkraftfahrzeuge wie Roller und Mopeds mit 50ccm.
Diese Roller und Mopeds mit 50ccm können/dürfen bis 50 km/h schnell sein.
Diese Versicherungskennzeichen haben :Leichtmofas (Fahrradähnlich,bis 20km/h)Mofas mit Pedalantrieb oder Roller (1-sitzig,ohne hintere Fußrasten und Haltegriff)bis 25km/h,Moped ,Mokick,Roller mit 50ccm,sowie Quads bis 50ccm(45km/h) und langsame Stapler(25km/h).Alte Mopeds dürfen noch 50km/h (Simson60)mit Vers.Kennz. fahren.
na klar gibts die noch - aber sie haben die gleichen kleinen versicherungskennzeichen wie die 50er roller - und die dürfen eben 50kmh schnell fahren.
Die 25km/h Grenze galt früher, heute nicht mehr aktuell.
Seit wann das denn? Mofas gibt's immer noch, genauso wie deren Beschränkung auf 25 km/h.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrerlaubnis#Fahrerlaubnisfreie_Kraftfahrzeuge
Oh sorry! Sind das nur noch die Alten Mofas oder kann man heute noch sowas langsames kaufen? Die Jungen fahren ja alle schneller. Auch haben die jetzt 125er wo wir (ältern) nur 80er hatten...