Motorraddiebstahl unterbinden?
In Ballungsgebieten tritt es scheinbar immer vermehrter auf – Diebstahl von hochwertigen Motorrädern. Besonders Supersportler sind gefragt, scheinbar um als Teilespender für Rennstreckenhobel zu enden. Dabei frage ich mich immer, ob es denn wirklich so eine große Nachfrage gibt!? Und ob der Käufer sich nicht über eine fast neue Schlachtmaschine wundert? 2 Kumpel aus Berlin haben jeweils schon eine GSX-R aus dem Hinterhof gestohlen bekommen, die Diebe werden auch immer dreister. Gibt es Ansätze zur Eindämmung? Z.B. Prüfnummern auch bei Verkleidungsteilen (wie eine Motornummer?) oder wäre das nicht möglich? Man könnte ja auch auf freiwilliger Basis die Verkäufer das Material bei der Polizei verifizieren lassen, was haltet ihr von der Idee?
1 Antwort

Such mal bei E-Bay unter Motorradteile. Dort findest Du sehr viel: „Dachbodenfund, vererbt, verkaufe für einen Freund, u.s.w.“ Die Verkäufer kennen die Teile nicht, die verkaufen nur. Sollten die im Auftrag verkaufen, sagt der rechtmäßige Besitzer dem Verkäufer sicher, wovon das Teil ist. Ich habe viele Detailfotos gemacht. Die wichtigen Teile habe ich mit kleinen Farbpunkten markiert (unter Sitzbank, Rückseiten von Teilen), die man so nicht sieht. Sollte solch ein Teil angeboten werden, kann ich beweisen, dass es von mir stammt. Gruß Bonny2
