Motorrad und Ladegerät im Freien?
Hallo zusammen,
mein Moped wird im kommenden Winter das erste Mal im Freien überwintern müssen. Zum Glück wenigstens unterm Carport. Bisher hatte ich den Winter über ein Erhaltungsladegerät angeschlossen (Garage). Ginge das auch unterm Carport? Oder ist es für die Batterie und/ oder Gerät im Freien zu kalt? Ich habe eine Gelbatterie eingebaut.
3 Antworten

Alternativ einfach den Akku ausbauen und alle 2-3 Monate mal laden im Keller.

Geladenen Batterien ist ein mitteleuropäischer Winter ziemlich egal.
http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ifz_Batterien_in_Kraftraedern.pdf
Der springende Punkt ist das Ladegerät. In der Betriebsanleitung stehen der Temperaturbereich in dem es eingesetzt werden kann und die Schutzart (IP-Klasse) deines Ladegeräts.

TA40/E sagt mir nichts. Normalerweise ist bei Geräten ein Temperaturbereich angegeben in dem das Gerät betrieben (z.B. 0°C- 30°C) und gelagert werden kann (z.B. 10°C-40°C) Die IP Schutzarten stehen in dem wikipedia-link.

Bau die Batterie aus und lagere sie im Keller.
Hallo Alpenmoppedden,
danke für deine Antwort. Habe in der Bedienungsanleitung geschaut. Die Temperaturklasse ist ta 40/E und die Schutzart ist IP 54, wobei auf dem Gerät sowohl IP 54 steht als auch plugs and connections IP20 ohne Leer dazwischen. Kennst du dich aus?
Also Nässe käme nicht ans Gerät hin in Form von Regen. Es würde ganz im Trockenen liegen. Ich denke, dass die Umgebungstemperatur hier wichtiger ist. Heißt ta 40 bis max 40* Grad? Und wie sieht es im Minusbereich aus?