Motorenklang?
Hallo, eine Frage die mich schon lange beschäftigt.
Warum hören sich ältere Motorräder (bis ca. Mitte der 80er Jahre) eigentlich von der Klangart rauer an als neue Fahrzeuge. Ist mir in Videos schon öfter aufgefallen und besonders, als ich von meiner 85er GPZ 750 R auf CBR 900 RR ´97 umgestiegen bin. Es geht nicht um die Lautstärke sondern um die Klangart. An der Technik kann es ja eigentlich nicht liegen, da beide Gleichdruckvergaser, DOHC, 16 Ventile und ohne Katalysator sind. Anbei noch zwei Bespielvideos. Hoffe es kommt rüber. Bitte keine Antworten von wegen ,,Die Honda im Video hat ja auch keinen ESD´´. Meine GPZ hatte diesen rauee, reibeisenartigen Klang und da war der originale Auspuff noch dran.
Danke für hilfreiche Antworten im Voraus!
1 Antwort
Salue
Die Art der Frequenzen hat einen grossen Einfluss auf Geräuschmessung. Diese wird in einer Beschleuigsphase auf einer Messstrecke ermittelt. Die Standmessung bei den Nachkontrollen ist hingegen nur eine Referenzmessung. Ausschlaggebend für die Homologation ist aber diese oben genannte Messung.
Früher mussten sich die Hersteller eigentlich nur darum kümmern, dass der Grenzwert eingehalten wird.
Heute aber, mit den viel stregeren Limiten, investieren die Hersteller ein Vermögen, genau diesen Klang zu erzeugen, der einerseits die Limten erfüllt und gleichzeitig von den Frequenzen her noch ein einigermassen "schönes" Geräusch erzeugt.
Die Messung in dB/A basiert nämlich nicht nur auf der reinen Lautstärke, sondern sie berücksichtigt auch die Art, wie laut/störend die Zuhörer das Geräusch empfinden.
Tellensohn
Einer der Gründe warum ich "motorradfrage.net" so mag. Gute Fragen und gute Antworten. Die sind aber leider in letzter Zeit sehr selten geworden.
Sehr sinnvolle Frage und sehr informative Antwort (bin ich ja von Dir gewöhnt). Gruß Bonny