Kardangelenk vs Kegelradgetriebe
Wieso wird manchmal ein Kardangelenk und manchmal ein Kegelradgetriebe für besitmmte Dinge verwendet?
Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze?
1 Antwort
Kegelradgetriebe und Kardangelenk haben 2 vollkommen verschiedene Einsatzgebiete und eines kann das andere nicht ersetzen.
Der wesentlichste Unterschied: das Kardangelenk hat einen variablen Knickwinkel wogegen das Kegelradgetriebe auf einen festen Winkel eingestellt ist und sich nicht bewegen kann. Deshalb verwendet man Kegelräder bei der Kraftumleitung von der Kardanwelle zur Hinterradachse. Vorwiegend eine Kraftumleitung um 90°. Das Kardangelenk befindet sich am Schwingendrehpunkt und überträgt die Drehbewegung der Getriebeabtriebswelle auf die Kardanwelle. Dabei muß sie die Winkelbewegung der Schwinge mitmachen.