Kann man mit einem direkt angelenkten Federbein die gleiche progressive Wirkung...
erzielen, wie mit einer Hebelmechanik? Es würden doch so viele Lagerstellen wegfallen, ebenso hätte man eine Gewichts- und Kostenersparnis.
2 Antworten
Hi zusammen, ich denke, dass man die Progression der Feder noch durch eine entsprechende Wicklung hinbekäme, die progressive Wirkung der Dämpfung dagegen eher weniger, hier arbeitet das Federbein ja linear. Oder mach ich da nen Denkfehler?

Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. Diese Feinjustierung von Ansprechverhalten und Progression ist so nur mit dem Klapperatismus an der Schwinge möglich. Insbesondere kann man dadurch den Federhub erhöhen, obwohl an der Anlenkstelle an der Schwinge die Bewegung , da sie sehr nahe an der Schwingenlagerung stattfindet, kürzer wäre. Die Frage ist berechtigt, ob das alles wirklich so viel bringt und nötig ist. Ich bin da skeptisch und würde die einfachere Direkanlenkung vorziehen.