Ist Grüssen nicht mehr "in"?
Nachdem ich im Winter regelmässig der einzige Biker auf den Strassen hier war, freue ich mich jetzt über die fast täglich zunehmende Zahl an Kollegen.
Dabei fiel mir allerdings auf, dass viele nicht, erst sehr spät oder nur "auf Anforderung" grüssen, von selbst aber kaum einmal aktiv werden.
Ausserdem grüssen die Fahrer dann neuerdings auch fast ausnahmslos "italienisch", sie lassen also die Hand am Lenker und heben allenfalls zwei Finger.
Erlebt Ihr das auch so und habt Ihr dafür eine Erklärung?
Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen
6 Antworten

Ich grüße immer noch und werde es auch weiterhin machen,laß die Saisonfahrer doch erst mal wach werden,dann klappt das auch wieder mit dem grüßen!

Ich bin verpflichtet worden immer zu grüßen. Mit der linken Hand. Rechts muss ich Gas geben, um schnell weg zu kommen und mit der offenen linken Hand zeige ich, dass ich unbewaffnet bin. :-)))Gruß Bonny

Das Grüssen von Motorradfahrer zu Motorradfahrer stammt noch aus den 60erJahren, Anfang 70er Jahre. Damals waren noch wenige Motorradfahrer unterwegs, wenn sich dann doch mal welche begegnet sind, hat man sich halt freudig begrüsst. Heutzutage finde ich das allerdings nicht mehr angebrach, bezüglich der Massen die heute Motorad fahren. Man sollte seine Hände am Lenker lassen, in Anbetracht der Geschwindigkeiten die heute gefahren werden und der Verkehrsdichte. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung und Einschätzung.


Ich grüße meist (in einer Kurve natürlich nicht)und werde auch meist gegrüßt. Leider gibte es immer weniger Biker, die als Einzelfahrer noch grüßen. Gruppen grüßen fast alle. gruß Bonny

Gerade in der Kurve während des Fußrastenabschleifens ist das Grüßen eine gaaaanz große Kunst der Maschinen- und Selbstbewußtseinsbeherrschung...
VG
Rainer

Erstens fällt mir auch die Ignoranz von Chopperfahrern auf, zweitens grüße ich so wie es die Situation zulässt. Wenn ich gerade in eine Kurve einlenke oder auf kurvenreicher Landstraße bei höherem Tempo (habe eine Naked) lasse ich, noch dazu als Anfänger, mit Sicherheit die Flossen am Lenker !