Ist die Abstandsregel "Halber Tachoabstand" Blödsinn?
Die meisten modernen Fahrzeuge haben aus 100km/h einen Bremsweg von ca. 36-42m. Insofern klingt "Halber Tachoabstand" (ca 40m plus 10m für die Reaktionszeit)als vorgeschreibener Abstand zum Vordermann zunächst sinnvoll. Aber ist das nicht von der Fahrphysik her völliger Blödsinn? Ich brauche die genannte Strecke, um aus 100 km/h vor einem STEHENDEN Hindernis anhalten zu können. Ein vor mir fahrendes Fahrzeug hat doch ebenfalls diese Strecke von ca. 42 m als Anhalteweg und steht nicht urplötzlich angewurzelt vor mir. Rechne ich meine Reaktionzeit dazu, müßten doch 20m Abstand völlig ausreichen, um bremsend hinter meinem bremsenden Vordermann herzurutschen und ohne Auffahrunfall hinter ihm zum Stehen zu kommen. Das berühmte Stauende kann ja wohl auch kein Argument für diese Regel sein, da ich zu einem stehenden Objekt keinen halben Tachoabstand halten kann. Ich kann mir nur einen Fall vorstellen, wo der halbe Tachoabstand nötig wäre, nämlich wenn mein Vordermann komplett ungebremst in ein Stauende rast und ich den Stau auch verpennt habe. Halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Wenn bei Tempo 160 alle 80m Abstand halten, passen auf 1 Kilometer grade mal 12 Autos; da würde die Kapazität der BAB kaum ausreichen, den täglichen Verkehr aufzunehmen
3 Antworten
Ich fahre immer mit der 2-Sekunden-Abstands-Regel: merke dir, wo das vorausfahrende Auto/Bike an einer Strassenlampe oder Markierung vorbeigefahren ist und zähle dann 2 Sekunden ab; bist du schneller als in 2 Sekunden an deiner vorgemerkten Stelle vorbeigefahren, hast du sicher zuwenig Abstand zum Vordermann!!!
ich denke das soll jeder so handhaben wie er es für richtig hält, allerdings kannst du pech haben und bei zu geringem abstand von der polizei dann zur kasse gebeten werden.. das solltest du berücksichtigen. aufm motorrad halte ich auch immer eher mehr als zu wenig abstand!!! 2 räder bremsen schlechter als 4!
Die Aussage: "2 räder bremsen schlechter als 4!" könnte dir locker um die Ohren fliegen... ;-)
Es gäbe sicher weniger Unfälle, wenn sich alle an diese Regel halten würden. In der Realtität ist der Abstand ja immer kleiner, aber das spricht eigentlich nicht gegen den Nutzen der Regel...