Gibt es einen Kurbelwellendämpfer im Motorradmotorbau ?
Oder gibt es das nur im KFZ-Motor, Automotor ? Wenns den beim Motorradmotor gibt, wie sieht der denn aus und wo ist der versteckt ?
1 Antwort

BMW R 50S und R69S hatten Schwingungsdämpfer auf dem vorderen KW Stumpf ganz vorne, vor der LiMa. Zu erkennen waren sie an der Nase im Stirndeckel. Die KW war wegen der Wälzlagerung etwas instabil und neigte ab ca. 6.000 Umin zum Schwingen, was zu KW - Schäden und zu abgerissenen Zylindern führte, weil diese Typen keine durchgehenden Zylinderstehbolzen sondern Flanschverschraubung hatten. Bei den Gleitlagermotoren ab R75 usw war das wegen der steiferen KW und der Zylinderstehbolzen überflüssig. Es war eine dicke Hartgummiplatte lose zwischen 2 Stahlplatten geführt. Durch ihre dämpfenden Eigenschaften hat sie die Schwingungsspitzen der KW gedämpft.