Baumarktroller will nicht mehr
Hallo, ich habe von meinem Sohn einen Baumarktroller in der Garage stehen (Verkaufsbezeichnung Capriolo, Baugleich mit den REX-Fahrzeugen 4-takter), ca. 3 Jahre alt, aber nur ca. 1 Jahr gelaufen. Der Roller hatte von Anfang an nicht die beste Verarbeitung, was uns natürlich schon vor dem Kauf klar war, aber hier war wirklich nur der Preis entscheidend. Leider wurden auch die Inspektionen nicht eingehalten, und weil "das Ding" so völlig uncool war (er lief maximal 43 km/h), war leider auch nix mit Pflege und Wartung. Als erstes verabschiedete sich der Schalter, welcher den Motor bei ausgeklapptem Seitenständer unterbricht. Er war tatsächlich nur mit einem Schweißpunkt angeheftet. Die Kabel wurden zusammengesteckt und er lief wieder. Weil für meinen Sohn wohl wirklich alles cooler war als dieser Roller, blieb er also in einer Ecke der Garage stehen, bis ich die Idee hatte ihn zu verkaufen, bzw. ihn in der Stadt selbst zu fahren. Alle Versuche das Fahrzeug zum Laufen zu bringen, schlugen fehl. Neue Batterie, neue Kerze... nichts. Wieder einige Monate später, habe ich ihn in eine Roller-Werkstatt gebracht, mit der Bitte ihn zum Laufen zu bringen. Den mitleidigen Blick beim Abholen und den guten Rat: "naja, fahren sie ihn halt, solange er's noch macht" konnte ich ja noch runterschlucken, die 165,-€ Rechnung auch. Zuhause ausprobiert, funktionierte der E-Starter nicht mehr, aber nach zwei-dreimaligem Ankicken lief der Motor. Probefahrt gemacht und alles ok. Ich wollte noch ein Nummernschild und zwei neue Spiegel besorgen und die Plastikverkleidung, die etwas gelitten hat, wieder zusammenbraten und nun nach ca. 3 Wochen springt der Motor wieder nicht an. der E-Starter funktioniert auch nach dem laden der Batterie nicht. Per Kickstarter tut sich auch nichts und mit Hilfe eines Starthilfekabels ebenfalls nicht, wobei der Motor aber dreht. Nach Einsatz von Startpilot, verbrennt dieser, also der Motor läuft kurz, geht aber gleich wieder aus. Der Vergaser soll gereinigt worden sein und der Luftfilter ebenfalls, bzw. ein Vorsatz o.Ä. erneuert. Da ich das Fahrzeug weder verkaufen, noch verschenken, oder selbst fahren kann wenn es nicht läuft, wäre ich für jeden Tip (außer "schmeiß doch das Ding auf den Müll und kauf Dir was anständiges", hab' ich einfach schon zu oft gehört) sehr dankbar.
1 Antwort
Nach Einsatz von Startpilot, verbrennt dieser, also der Motor läuft kurz, geht aber gleich wieder aus.
Hallo GNFahrer
Das klingt doch eindeutig nach einem Fehler in der Spritzufuhr. Der Werkstatt würde ich erstmal nicht vertrauen (E- Starter). Ziehe doch mal den Spritschlauch vom Vergaser und teste, ob der Sprit kommt.
Gruß Nachbrenner
Das ist durchaus möglich. In dem Fall führt noch ein weiterer Schlauch zum Benzinhan und zwar vom Ansaugstutzen, das Ding zwischen Vergaser und Zylinder. Wenn das ein automatischer Benzinhahn ist, hat er auch die Stellung Pri, bei der Stellung läuft der Sprit, falls alles o.k. ist. Meine Yammi hat auch so was und wenn ich länger nicht mehr gefahren bin, stelle ich kurz auf Pri,
Danke, danke, werde gleich morgen mal nachsehen, ob ein Benzinhahn vorhanden ist, den man verstellen kann. MfG GNFahrer
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Jo, Spritzufuhr ist auch meine Vermutung. Laut einigen, mehr oder weniger selbst ernannten, Experten soll das Benzin durch Unterdruck angesaugt werden, also dürfte beim Abziehen des Schlauchs eigentlich nichts kommen.