Honda Sevenfifty Benzin in Öl?

Guten Abend,

ich habe mir kürzlich eine Honda SF mit ca. 40 000 km gekauft und habe nach ca. 1000 km "Spaß am Fahren" Probleme feststellen müssen.

Grundsätzlich kontrolliere ich vor jeder Fahrt die Ölmenge der Maschine und habe vor einer Tour festgestellt, dass mein Ölstand gestiegen war und es nach Benzin roch. Der Anstieg war nicht vehement, dennoch habe ich die Maschine stehen lassen und bin auf die Fehlersuche gegangen.

Hierzu wurde empfohlen, den Vergaser zu revidieren. Diesen hat ein Freund Ultraschall gebadet und die Dichtungen gewechselt. Im Zuge dessen habe ich den Benzinhahn reinigen lassen (Dichtungen ebenfalls erneuert) sowie neue Zündkerzen und Luftfilter getauscht. Mit frischem Öl (10W-40) bin ich dann zum synchronisieren in eine Fachwerkstatt gefahren. Dort wurde die Motorkompression wurde ebenfalls mit Erfolg überprüft und bestätigt.

So bin ich wieder auf meine Maschine gestiegen und eine kleine Tour gefahren. Bei 4000 Umin und leichtem Anstieg fing sie an zu stottern und es war hörbar, dass der Motor unrund lief. So bin ich bis zur nächsten Bucht im Standgas (10 kmh) gefahren um sie dort abzuschalten und nach Hilfe zu rufen.

Nach 15 min Standzeit startete ich die Maschine erfolgreich und bin dann erfolgreich zur Werkstatt gefahren. Er checkte mit einem Endeskop die Kolbenoberflächen und stellte fest, dass der 2. Zylinder nass war... eine Idee wovon das kommen kann hatte er leider auch nicht. Die Maschine steht nun wieder in der Garage und ich konnte leider erneut wieder einen Anstieg des Öllevels feststellen.

Heute habe ich die Widerstandswerte der Zündspulen sowie deren Kabel überprüft und sie sind in Ordnung. Ich konnte auch keinen Wackelkontakt feststellen.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee wie ich meine Problemsuche erweitern kann... Natürlich ist mir auch bewusst, dass eine Ferndiagnose kaum möglich sein wird aber einen Versuch ist es ja wert...

Ich danke im Voraus!

Motor, Motorrad, Öl, Vergaser, Ölstand
Motor springt mit Kickstarter an mit E-Starter aber nicht?

Hey zusammen! Ich habe vor ca. 2 Wochen eine KTM EXC-F 350 von 2012 gekauft! Bin am ersten Tag aber nur kurz auf dem Feldweg Probegefahren da ich noch keinen Führerschein habe. Seitdem steht sie in der Garage.

Nun habe ich folgendes Problem: Der Motor möchte mit dem E-Starter einfach nicht anspringen. Mit Kickstarter springt er immer beim 1. - 3. Versuch an (kalt). Beim E-Starter scheint aber alles zu funktionieren. Er dreht selber und auch den Motor mit. Hört sich also alles OK an. Ich habe auch eine nagelneue Batterie an der kann es also auch nicht liegen.

Wie gesagt springt der Motor mit dem Kickstarter immer zuverlässig an. Wenn ich den Motor dann 2 - 3 Minuten laufen lasse springt er dann auch mit dem E-Starter an.

Mir ist auch noch ein zweites Problem aufgefallen. Wenn das Motorrad kalt ist trennt die Kupplung auch nicht ganz. Im ersten Gang und gezogener Kupplung ist es dann SEHR schwer das Motorrad zu schieben. Wenn der Motor warm ist, geht es dann wieder um einiges leichter. Vielleich hängen die beiden Probleme ja irgendwie zusammen. Ich habe leider keine Ahnung wie alt das Öl ist, da der Vorbesitzer dazu nichts gesagt hat bzw. ich nicht gefragt habe :/ Da der Luftfilter aber schon sehr verdreckt und mitgenommen aussieht, ist das Öl wahrscheinlich auch schon ein bisschen älter.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. LG Elias

Motor, Enduro, Motorrad, Anlasser, KTM, Kupplung, Öl, Supermoto, E-Starter, kickstarter
Honda CR 125: Lohnt es sich noch?

Hallo Motorradfreunde,

Direkt im voraus: Ich bin sowohl in diesem Forum als auch in der Motorradszene sehr neu. Da ich bisher noch vergleichsweise wenig Ahnung habe, lasse ich mich jederzeit berechtigen und beraten.

Nun zu meiner Frage: Ich habe vor meinen A1 bzw. 125er Führerschein zu machen. Außer etwas finanziellen Kosten sieht es eigentlich gut aus. Nur habe ich ein großes Problem: Eine Maschine zu finden.

KTM, Husqvarna oder doch eine andere. Die Auswahl ist groß, mein Anspruch auch, der Preis (meines Achtens nach) auch. Nach etwas umschauen ist mir jedoch eine Maschine besonders in Auge gestochen. Die Honda CR 125.

Ich habe relativ schnell gemerkt, dass diese Maschine natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Jedoch frage ich mich: Lohnt es sich nicht doch, eine gebrauchte Maschine zu kaufen und zu einer Supermoto umzurüsten? Ich meine, der Preis ist verlockend und eine KTM EXC 125 oder Husqvarna TE 125 wird mein Vater denke ich auf Grund der Preise nicht zulassen.

Des Weiteren muss man natürlich auch bedenken, dass man sich um das Teil kümmern muss. Ich selber habe nicht wirklich viel Ahnung von Motorrädern, interessiere mich aber doch sehr dafür. Was ich weiß ist, dass beispielsweiße die Verschleißkosten hoch sind.

Andererseits habe ich mir auch überlegt, eine Beta CC 125 als Supermoto zuzulegen. Mein Nachbar fährt so eine und manche Maschinen sind da tatsächlich auch erstaunlich günstig.

Falls sich irgendwelche Profis unter euch befinden sollten, würde ich mich über einen Ratschlag freuen. Auch gerne, ob sich der 125er Führerschein überhaupt lohnt (wenn man schon ein Jahr später begleitetes Fahren machen kann, wie mein Vater behaupten würde).

Danke an alle

Grüße, Paul

Enduro, Motorrad, Honda, 125ccm

Meistgelesene Fragen zum Thema Motorrad