A2 Prüfung Autobahnmindestgeschwindigkeit ???

3 Antworten

Da braucht sie keine Angst haben, habe selbst den A2 vor 4 wochen gemacht. 3 mal Parkplatz, Schrittfahrem, Slalom, Ausweichen mit und ohne Bremsen, eine Vollbremsung mit 50 kmh. Bei der Pruefung dann normal im Stadtverkehr, rechts vor links und so. Nach 40 Min. hatte ich den Schein. Bevor ichs vergesse: bin eine 59jährige Oma, die jetzt eine Kawasaki er6f fährt. :-)) Wünsche viel Glück

mal ehrlich: deine frau wird ja wohl mal irgendwann autobahnfahrstunden nehmen müssen und dann muss sie mal mit 120kmh fahren. anders würde ich sie an stelle des fahrlehrers gar nicht zur prüfung zulassen. vorallem wenn ihr schon nach der gesetzlichen mindestgeschwindigkeit fragt, wobei deine frau die eigentlich selbst spätestens aus dem theorieunterricht wissen müsste. vorallem würde ich mich selbst fragen ob ich für den schein geeignet bin, wenn ich mir nicht zutraue auf der autobahn mit entsprechenden tempo zu fahren, wobei ich finde das zwischen 100 und 120kmh kein großer unterschied ist.

Spielt ja gar keine Rolle, ob es da eine Mindestgeschwindigkeit gibt, der Prüfer bestimmt, wie schnell gefahren wird, der Fahrlehrer (zusammen mit dem Prüfer im vorausfahrenden oder folgendem Auto) kann es zwar ein bisschen beeinflussen, wenn aber der Prüfer merkt, dass künstlich langsam gefahren wird wird er das abstellen und den Fahrlehrer anweisen, schneller zu fahren. Würde mich auf jeden Fall auf 120 kmh einstellen. Wenn deine Frau einen Autoführerschein hat würde ich an ihrer Stelle das "schnelle" fahren auf der AB üben damit sie sich an den ganzen Trubel gewöhnt, Motorrad-dynamisch gibt es da ja nicht viel zu lernen, man fährt im höchsten Gang. Kopfdrehen beim Spurwechsel ist wichtig, dann klappt das auch mit dem 41. Geburtstag :-)


RosineAUT  14.07.2014, 12:48

Damit es noch erwähnt wird: bei höheren Geschw. am Motorrad kommt es oft dazu, dass die Muskulatur nicht mit den Geschw. klar kommt. Sprich bei höheren Tempis kann es schon vorkommen, dass die durch den Fahrtwind entstehenden Kräfte höher sind als was man selbst stabilisieren kann. Wobei bei Geschw. um 130 +-30kmh sollte das normal kein Thema sein.

Nicht dass der Spurwechsel eine schmerzvolle Überraschung mit sich bringt.

1
fritzdacat  14.07.2014, 15:08
@RosineAUT

Na ja, ab 280 muss man es mit dem Kopfdrehen nicht mehr so genau nehmen LOL

3
RosineAUT  14.07.2014, 21:23
@fritzdacat

Meine bescheidene Meinung ist sowieso, dass man im normalen Straßenverkehr eig. immer den Kopf drehen kann, ohne dass sich der gleich 3x rundherum dreht.

Aber wie so oft sind Maschine und Geist willig, aber der Körper nicht :-P

PS: Meine Maschine rollt leider nicht so schnell...

1